Einwilligungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den jeweiligen Einwilligungskategorien.

Die Cookies, die als „Notwendig“ kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie essenziell für die grundlegenden Funktionen dieser Website sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

 
 

 

 

Keine Cookies zum Anzeigen.

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies sammeln Informationen anonym und ermöglichen es uns, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance-Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website zu messen und zu analysieren. Sie helfen uns, Ladezeiten zu optimieren und das Nutzererlebnis durch die Erfassung von Daten über Seitenaufrufe und Interaktionen zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung bereitzustellen, basierend auf den zuvor besuchten Seiten, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Jugendfeuerwehr 

Die Jugendfeuerwehr Falkensee hat zur Zeit 30 Mitglieder, davon 9 Mädchen (Stand: Februar 2024). Seit der Gründung 1991 waren bereits weit über 100 Jugendliche Mitglied der JF. Viele von ihnen wech­seln nach Erreichen der Altersgrenze in die akti­ve Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr. Einige haben ihr Hobby zum Beruf gemacht und sind heu­te bei einer Berufsfeuerwehr beschäf­tigt. Die Jugendfeuerwehren sind ein wich­ti­ger Bestandteil der Nachwuchsgewinnung für die Feuerwehren in Deutschland.

In der Jugendfeuerwehr ler­nen die Jugendlichen spie­le­risch den Umgang mit den Geräten und Taktiken der Feuerwehr. Des Weiteren ler­nen die Jugendlichen auch Teamarbeit und Verantwortung für sich und ande­re zu über­neh­men. Ältere Jugendliche ver­mit­teln ihr Wissen und füh­ren klei­ne Gruppen bei­spiels­wei­se bei Wettkämpfen an.

JF Übung Schleuse
Kreis Ausbildungslager 1

Die Jugendfeuerwehrwartin sowie die Betreuer haben ent­spre­chen­de Qualifikationslehrgänge für den Umgang mit Jugendlichen besucht. Viele der Jugendbetreuer waren frü­her selbst Mitglied der JF.

Die Übungsdienste sind ein zen­tra­ler Bestandteil der JF. Ebenso wer­den Grillabende, Fahrten, Schulungslager, Wettkämpfe ver­an­stal­tet. Bei Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr wie dem Tag der offe­nen Tür oder dem all­jähr­li­chen Knutfest hel­fen die Jugendlichen eben­falls aktiv mit.

Die Jugendlichen erler­nen nicht nur eine Grunddisziplin, son­dern auch Mitbestimmung und Verantwortung zu über­neh­men. So gehö­ren Kreativität oder das Lösen von Problemen eben­so zum Alltag der Jugendfeuerwehr wie das Akzeptieren von Kritik und der Meinung ande­rer. So erwei­tern sich der Horizont und die sozia­le Verantwortung der Jugendlichen automatisch.

Die Ausrüstung und die Kleidung wer­den von der Feuerwehr Falkensee gestellt. Mit 16 Jahren kön­nen die Jugendlichen in die akti­ve Einsatzabteilung wech­seln. Der Eintritt in die Jugendfeuerwehr Falkensee ist ab 10 Jahren möglich.

Übung Schleuse 2
Top