Einwilligungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den jeweiligen Einwilligungskategorien.

Die Cookies, die als „Notwendig“ kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie essenziell für die grundlegenden Funktionen dieser Website sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

 
 

 

 

Keine Cookies zum Anzeigen.

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies sammeln Informationen anonym und ermöglichen es uns, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance-Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website zu messen und zu analysieren. Sie helfen uns, Ladezeiten zu optimieren und das Nutzererlebnis durch die Erfassung von Daten über Seitenaufrufe und Interaktionen zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung bereitzustellen, basierend auf den zuvor besuchten Seiten, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Retten – Löschen – Bergen – Schützen

seit 1904

Rettung Fluchthaube Symbolbild

Retten

Unter Retten ver­steht man das Abwenden eines lebens­be­droh­li­chen Zustandes. Dazu gehö­ren u.a. ret­tungs­dienst­li­che Maßnahmen wie Reanimation oder Beatmung. Bei der Feuerwehr steht die tech­ni­sche Rettung im Vordergrund – zum Beispiel Hilfe nach Verkehrsunfällen oder Türnotöffnungen.

Löschen

Das Löschen von Bränden ist die ältes­te Aufgabe der Feuerwehr.
In der Regel wird mit Wasser gelöscht. Es gibt aller­dings auch ande­re Löschmittel wie Schaum, Druckluftschaum, Pulver und Kohlenstoffdioxid.

Bergen

Unter Bergen ver­steht man in ers­ter Linie, das in Sicherheit brin­gen von Sachwerten und/oder Tieren.
Auch leb­lo­se Personen wer­den geborgen.

FIP Kasten

Schützen

Zum Schutz vor Bränden zäh­len die Bereiche vor­beu­gen­der Brandschutz, Brandschutzerziehung sowie die Gefahrenaufklärung der Bevölkerung.
Der Umweltschutz gehört seit eini­gen Jahren eben­falls zu den Aufgaben der Feuerwehren.

Einsätze

Hauptamt

  • 14. März 2025, 13:52 Uhr
    H:Tragehilfe
    Habichtstraße, Seegefeld
  • 12. März 2025, 21:17 Uhr
    H:Türnotöffnung – Wohnung
    Coburger Straße, Seegefeld
  • 11. März 2025, 16:37 Uhr
    First Responder
    Hertzstraße, Seegefeld
  • 10. März 2025, 13:00 Uhr
    B:Gebäude GroßBMA
    Poetenweg, Finkenkrug
  • 10. März 2025, 12:14 Uhr
    H:Hilfeleistung – Rollstuhl
    Heinkelstraße, Seegefeld

Freiwillige Feuerwehr

  • 10. März 2025, 13:00 Uhr
    B:Gebäude Groß – BMA
    Poetenweg, Finkenkrug
  • 8. März 2025, 17:45 Uhr
    Brandsicherheitswache
    Stadthalle Falkensee, Seegefeld
  • 7. März 2025, 11:43 Uhr
    H:Öl Land – Ölpur
    Falkenhagener Straße, Falkenhagen
  • 6. März 2025, 14:15 Uhr
    H:Klein – Wasserschaden
    Poststraße, Seegefeld
  • 4. März 2025, 9:35 Uhr
    B:BMA
    Von-Suttner-Straße, Falkenhöh

Im Notfall

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was genau ist geschehen?
  • Wie vie­le Personen sind betroffen?
  • Welche Art von Notfall/Verletzung liegt vor?
  • Warten Sie auf Rückfragen!

Berichte

Nachrichten  der Feuerwehr Falkensee 

Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr Falkensee

Die Jugendfeuerwehr ist eine her­aus­ra­gen­de Organisation, die Jugendlichen eine ein­zig­ar­ti­ge Möglichkeit bie­tet, Verantwortung zu über­neh­men, Fähigkeiten zu erler­nen und Gemeinschaftsdienst zu leis­ten. Sie bil­det das Fundament für die Feuerwehrleute von mor­gen und…

05. Februar 2024

Berichte FF
TH Übung

Übung technische Hilfeleistung

Im Dezember 2023 hat­te die Freiwillige Feuerwehr Falkensee die Möglichkeit bei der Ausbildung von zukünf­ti­gen Notärzten mit­zu­wir­ken. Es galt für uns im Rahmen des Abschlusstages an einem Übungsszenario der tech­ni­schen Hilfeleistung mit­zu­wir­ken. Alarmiert wur­den wir…

05. Februar 2024

Notfall

Notfall und Warn App

Notrufnummer 112

Ihre Sicherheit ist unse­re Priorität. In Notfällen kön­nen Sie immer auf uns zäh­len. Die Notrufnummer 112 steht Ihnen zur Verfügung, um schnel­le Hilfe bei Brand, Verkehrsunfall, Herzinfarkt oder ande­ren Notfällen zu erhalten.

Die Feuerwehr Falkensee ist stets bereit, lebens­be­droh­li­che Situationen abzu­wen­den und Maßnahmen zur tech­ni­schen Rettung zu ergreifen.

Weitere Informationen zur Notfallnummer 112

Katretter Logo

KATRETTER

KATRETTER: Die lebens­ret­ten­de App für Ersthelferinnen und Ersthelfer. In Brandenburg wer­den täg­lich etwa 10 Reanimationsalarme aus­ge­löst, jedoch erfolgt nur sel­ten eine Laienreanimation.

Genau hier setzt KATRETTER an – eine inno­va­ti­ve App, die Sie über Ihr Smartphone alar­miert, wenn Sie sich in unmit­tel­ba­rer Nähe zu einem gemel­de­ten Herz-Kreislauf-Stillstand befinden.

Je schnel­ler die Herzdruckmassage beginnt, des­to höher sind die Überlebenschancen der Betroffenen.

Mehr Informationen auf der Webseite von KATRETTER

Nina Warn App

NINA Warn App

Die NINA Warn App ist eine inno­va­ti­ve Lösung, um die Bevölkerung vor mög­li­chen Gefahren zu warnen.

Die NINA Warn-App ist ein Teil des Bevölkerungsschutzes für unter­schied­li­che Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zustän­di­gen Stellen der Bundesländer sind eben­falls in die Warn-App integriert.

Mehr Informationen auf der Webseite der NINA Warn App

Fahrzeuge

Löschfahrzeuge

Löschfahrzeuge spie­len eine ent­schei­den­de Rolle bei der effek­ti­ven Brandbekämpfung und bie­ten schnel­le Hilfe in Notfällen. Die Feuerwehr Falkensee ver­fügt über eine Vielzahl von Löschfahrzeugen, dar­un­ter Tanklöschfahrzeuge, die spe­zi­ell für den Einsatz bei Bränden aus­ge­stat­tet sind.

Unsere Fahrzeuge sind mit moderns­ter Technologie und Ausrüstung aus­ge­stat­tet, um eine effi­zi­en­te und siche­re Brandbekämpfung zu gewährleisten.

Mit unse­ren hoch­qua­li­fi­zier­ten und enga­gier­ten Feuerwehrleuten sind wir stets bereit, schnellst­mög­lich zu Hilfe zu eilen und für die Sicherheit unse­rer Gemeinde zu sorgen.

Weitere Informationen zu unse­ren Löschfahrzeugen

Hubrettungsfahrzeug

Hubrettungsfahrzeuge spie­len eine ent­schei­den­de Rolle bei der effek­ti­ven Menschenrettung und bie­ten schnel­le Hilfe in Notfällen. Die Feuerwehr Falkensee ver­fügt über ein hoch­mo­der­nes Hubrettungsfahrzeug, das spe­zi­ell für die Rettung von Menschen in Höhen und Tiefen aus­ge­stat­tet ist.

Mit unse­rer exper­ti­se und unse­rem hoch­qua­li­fi­zier­ten Team sind wir stets bereit, schnellst­mög­lich zu Hilfe zu eilen und für die Sicherheit unse­rer Gemeinde zu sorgen.

Weitere Informationen zu unse­rer Drehleiter

Sonderfahrzeuge

Unser Rüstwagen und wei­te­re Sonderfahrzeuge der Feuerwehr Falkensee sind unver­zicht­bar für effek­ti­ve Brandbekämpfung und schnel­le Hilfe in Notfällen. Ausgestattet mit moderns­ter Technologie und Ausrüstung gewähr­leis­ten wir eine effi­zi­en­te und siche­re Brandbekämpfung.

Unsere hoch­qua­li­fi­zier­ten Feuerwehrleute ste­hen bereit, um schnellst­mög­lich zu Hilfe zu eilen und die Sicherheit unse­rer Gemeinde zu gewähr­leis­ten. Vertrauen Sie auf unse­re Expertise und unse­re zuver­läs­si­gen Sonderfahrzeuge, wenn es um den Schutz von Leben und Eigentum geht.

Weitere Informationen zu unse­ren Sonderfahrzeugen

Abteilungen

Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Falkensee ist eine enga­gier­te und wich­ti­ge Abteilung der Feuerwehr Falkensee. Unsere Mitglieder sind hoch­mo­ti­viert und leis­ten einen wert­vol­len Beitrag zur Sicherheit unse­rer Gemeinde.

Mit gro­ßer Leidenschaft und Fachkenntnis neh­men wir an Einsätzen, Übungen und Schulungen teil, um bes­tens vor­be­rei­tet zu sein.

Wir sind stolz dar­auf, Teamwork, Verantwortungsbewusstsein und sozia­le Kompetenzen zu fördern.

Werden auch Sie Teil unse­rer Freiwilligen Feuerwehr und ent­de­cken Sie die span­nen­de Welt des Feuerwehrwesens. Zusammen brin­gen wir Sicherheit in die Stadt Falkensee.

Weitere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr

Hauptamt_patches

Hauptamt

Die haupt­amt­li­che Wache der Feuerwehr Falkensee ist rund um die Uhr ein­satz­be­reit, um Brandbekämpfung und tech­ni­sche Hilfeleistung zu gewährleisten.

Unsere hoch­qua­li­fi­zier­ten und enga­gier­ten Einsatzkräfte ste­hen bereit, um bei Notfällen schnel­le und pro­fes­sio­nel­le Hilfe zu leisten.

Weitere Informationen zum Hauptamt

Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr ist eine wich­ti­ge und enga­gier­te Abteilung der Feuerwehr Falkensee. Mit gro­ßer Begeisterung und Eifer ler­nen die jun­gen Mitglieder die Grundlagen des Feuerwehrwesens und neh­men an Übungen und Schulungen teil.

In der Jugendfeuerwehr wer­den Teamwork, Verantwortungsbewusstsein und sozia­le Kompetenzen gefördert.

Es ist eine groß­ar­ti­ge Möglichkeit für jun­ge Menschen, ihre Fähigkeiten zu ent­wi­ckeln und einen wich­ti­gen Beitrag zur Gemeinschaft zu leis­ten. Werden auch Du Teil der Jugendfeuerwehr und ent­de­cke die span­nen­de Welt des Feuerwehrwesens.

Weitere Informationen zu unse­rer Jugendfeuerwehr

Alters- und Ehrenabteilung

Die Alters- und Ehrenabteilung ist eine wert­vol­le Ergänzung und eine beson­de­re Ehre für unse­re Feuerwehr Falkensee. Hier fin­den unse­re ver­dien­ten Kameraden einen Platz, um ihr lang­jäh­ri­ges Engagement und ihre Erfahrung wei­ter­hin einzubringen.

Wir schät­zen ihr Wissen und ihre Weisheit, die sie an die jün­ge­ren Generationen wei­ter­ge­ben. In der Alters- und Ehrenabteilung pfle­gen wir ein gemein­schaft­li­ches Miteinander und erin­nern uns an die beein­dru­cken­den Geschichten und Leistungen, die unse­re Kameraden wäh­rend ihrer akti­ven Zeit erlebt haben.

Weitere Informationen zur Alters- und Ehrenabteilung

Brandschutz

Rauchmelder

Rauchmelder

Rauchmelder spie­len eine ent­schei­den­de Rolle bei der Brandsicherheit von Wohnungen und Häusern. Sie sind unver­zicht­ba­re Geräte, die recht­zei­tig vor gefähr­li­chem Rauch war­nen und dadurch Leben ret­ten können.

Im Falle eines Brandes ist schnel­les Handeln von größ­ter Bedeutung, und Rauchmelder sind dabei unver­zicht­ba­re Helfer. Mit ihrer zuver­läs­si­gen Erkennung von Rauchentwicklung geben sie früh­zei­tig einen lau­ten Alarmton ab, der Bewohner dazu auf­for­dert, das Gebäude umge­hend zu ver­las­sen und die Feuerwehr zu verständigen.

Rauchmelder sind beson­ders wich­tig in Schlafbereichen, da Menschen im Schlaf den Geruch von Rauch oft nicht wahrnehmen.

Weitere Informationen zum Thema Brandschutz

Grill

Saisonale Informationen

Hier fin­den sie Informationen zu sai­so­na­len Themen.

Bei jeden Vergnügen lau­ern auch immer wie­der klei­ne und grö­ße­re Gefahren.
Wir haben eini­ge Hinweise und Informationen zu eini­gen Themen bereit­ge­stellt, wor­auf man beim Grillen ach­ten soll­te. Verhaltensmaßnahmen und Hinweise zum Thema Waldbrand.

Wann ist ein Lagerfeuer erlaubt und was man beach­ten sollte.

Welche Maßnahmen sind sinn­voll bei Insekten oder Schlangen in der Wohnung oder auf dem Grundstück.

Der Jahreswechsel ist für vie­le auch mit dem Abbrennen von Feuerwerkskörpern ver­bun­den. Der rich­ti­ge Umgang mit Feuerwerk ist gar nicht so schwer und bei Beachtung eini­ger Regel auch ungefährlich.

Weitere Informationen zum Thema sai­so­na­le Hinweise

Brandschutzerziehung

Brandschutzerziehung ist ein wich­ti­ger Bestandteil unse­rer Arbeit bei der Feuerwehr Falkensee. Wir legen gro­ßen Wert dar­auf, allen Menschen die nöti­gen Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Bränden und Notfällen zu vermitteln.

Unsere Brandschutzerziehung umfasst Schulungen, Übungen und Informationsveranstaltungen, um die Sicherheit in unse­rer Stadt zu erhö­hen. Mit unse­rem enga­gier­ten Team  sor­gen wir dafür, dass jeder über die rich­ti­gen Maßnahmen bei Bränden infor­miert ist und im Ernstfall ange­mes­sen reagie­ren kann.

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Erfahren Sie mehr über unse­re Brandschutzerziehung auf unse­rer Website.

Weitere Informationen zur Brandschutzerziehung

Top