Einwilligungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den jeweiligen Einwilligungskategorien.

Die Cookies, die als „Notwendig“ kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie essenziell für die grundlegenden Funktionen dieser Website sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

 
 

 

 

Keine Cookies zum Anzeigen.

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies sammeln Informationen anonym und ermöglichen es uns, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance-Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website zu messen und zu analysieren. Sie helfen uns, Ladezeiten zu optimieren und das Nutzererlebnis durch die Erfassung von Daten über Seitenaufrufe und Interaktionen zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung bereitzustellen, basierend auf den zuvor besuchten Seiten, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hauptamt 

Im haupt­amt­li­chen Bereich der Feuerwehr Falkensee sind der­zeit 28 Kräfte im Einsatzdienst tätig. Dazu kom­men noch wei­te­re fünf Kräfte im Tagesdienst, wel­che im Alarmfall mit ausrücken.

Am 01. September 2019 nahm die haupt­amt­li­che Wache den 24-Stunden-Dienst auf, mit wel­chem schluss­end­lich die Gesetzesvorgabe des Landes Brandburg umge­setzt wur­de. Der Dienst wur­de in einer Übergangsphase vor­erst mit 2 Schichten bewerk­stel­ligt und ab August 2020 auf dann drei Wachabteilungen nach dem Dienstplanmodell „Bremer Modell” geän­dert. Die Wochenarbeitszeit beträgt seit dem 48 Stunden.

2 WA Feb 2024
Marco im Sportraum
Die Kollegen der haupt­amt­li­chen Wache sind Beamte und Angestellte des mitt­le­ren feu­er­wehr­tech­ni­schen Dienst.
Neben dem Grundlehrgang (B1) ver­fü­gen die haupt­amt­li­chen Kollegen noch über die Qualifikationen Rettungsassistent / Notfallsanitäter, Maschinist für Drehleiter und Rüstwagen. Weitere Sonderausbildung sind CSA, CBRN, sowie Fachlehrgänge Atemschutz- und Gerätewart. Somit ist jeder Kollege der Einsatzabteilung mul­ti­funk­tio­nal einsetzbar.

Zu den Aufgaben der haupt­amt­li­chen Wache zäh­len nicht nur Einsätze, son­dern auch die Gerätewartung und Prüfung, Ausbildung und Unterricht, sowie Dienstsport.

Kollegen der haupt­amt­li­chen Wache betreu­en wei­ter­hin den vor­beu­gen­den Brandschutz in der Stadt Falkensee. Dieses erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Brandschutzdienststelle des Landkreises Havelland.
Der Gefahrenabwehrbedarfsplan, wel­cher von SVV beschlos­sen wur­de, bil­det die Grundlagen für das Personal und Ausrüstungsausstattung der Feuerwehr Falkensee.

Weitere Aufgaben der Feuerwehr sind die Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen, die Brandschutzerziehung und die Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung von Bränden.

Brunnen prüfen
Top