Einwilligungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den jeweiligen Einwilligungskategorien.

Die Cookies, die als „Notwendig“ kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie essenziell für die grundlegenden Funktionen dieser Website sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

 
 

 

 

Keine Cookies zum Anzeigen.

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies sammeln Informationen anonym und ermöglichen es uns, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance-Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website zu messen und zu analysieren. Sie helfen uns, Ladezeiten zu optimieren und das Nutzererlebnis durch die Erfassung von Daten über Seitenaufrufe und Interaktionen zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung bereitzustellen, basierend auf den zuvor besuchten Seiten, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Alters- und Ehrenabteilung

Die Alters- und Ehrenabteilung bil­den die, auf­grund der gesetz­li­chen Altersgrenze, gesund­heit­li­cher oder ande­rer wich­ti­ger Gründe, aus dem akti­ven Dienst der Feuerwehr Falkensee aus­ge­schie­de­nen Kameraden, sowie Ehrenmitglieder, die sich in beson­de­rer Weise um die Freiwillige Feuerwehr Falkensee ver­dient gemacht haben.
Obwohl sich die Mitglieder die­ser Abteilung nicht mehr im akti­ven Einsatzdienst befin­den, sind sie wei­ter­hin voll im gesell­schaft­li­chen Leben der Feuerwehr ein­ge­bun­den und ste­hen den Aktiven ger­ne mit Rat und Tat zur Seite. So gibt es doch zahl­rei­che Möglichkeiten der Mitwirkung. Der all­jähr­li­che Tag der offe­nen Tür, der Kameradschaftsabend, Jahreshauptversammlung, das Weihnachtspreisskat. Auch bei den Einsätzen der Einsatzkräfte an grö­ße­ren Waldbränden oder Beseitigungen von Sturmschäden, kochen am Tage und oft in der Nacht, die alten Kameradinnen und Kameraden auf der Feuerwache hei­ßen Tee bzw. hel­fen bei der Verpflegung.
Für die Aktivitäten der Alters- und Ehrenabteilung wer­den wir u.a. auch vom „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Falkensee e. V.” finan­zi­ell unterstützt.

Stadtbrandmeister Daniel Brose:

Sein Standpunkt zu den Alters- und Ehrenabteilungen:
Sie sind ein voll­wer­ti­ger Bestandteil der Feuerwehr. Es wird ger­ne auf das Wissen der Kameraden zurück­ge­grif­fen, denn vie­le von Ihnen waren jah­re­lang in Führungspositionen der akti­ven Feuerwehr tätig. Sie haben das Fundament gelegt, auf dem das heu­ti­ge Haus steht. 40 Jahre und mehr haben sie ihr Leben in Gefahr gebracht, um ande­re Leben zu ret­ten. Es ist uns sehr wich­tig, dass die soge­nann­ten „Alten“ am täg­li­chen Feuerwehrleben teil­neh­men. Für die jun­gen Kameraden sind das Wissen und die Erfahrungen der „Alten“ lebenswichtig.

Was das Wirken und die Aktivitäten mei­ner Alters- und Ehrenabteilung betrifft, muss ich sagen, dass sie sehr aktiv ist und uns in jeder Hinsicht unter­stützt, Wenn wir Veranstaltungen pla­nen und durch­füh­ren, gibt es kei­ne Probleme. Sie sind sofort bereit, mit­zu­hel­fen: beim jähr­li­chen Tag der offe­nen Tür, der Vorbereitung Kameradschaftsabend, Unterstützung beim Stadtfest, die Überführung von Fahrzeugen, der Angerweihnacht und bei vie­len ande­ren Veranstaltungen.
Trotzdem gibt es auch bei uns Probleme. Wir tun uns etwas schwer, die Alten und die Jungen noch mehr zusam­men zufüh­ren. Oftmals wursch­telt jeder für sich. Um das zu ändern, wol­len wir Abende ver­an­stal­ten, bei denen die Alten ihre Geschichten von frü­her erzäh­len. Wie sie mit ihrer Technik Brände und ande­re Havarien bekämpft haben. Und die jun­gen Kameraden berich­ten über die heu­ti­ge Brandbekämpfung, die sich in eini­gen Dingen von frü­her unter­schei­den. Oft erfor­dert sie ein ande­res tak­ti­sches Herangehen, wie zum Beispiel beim Löschen eines bren­nen­den Dachstuhls, auf dem Photovoltaikanlagen ange­bracht sind oder bei E‑Autos mit ihren Batterien.

Ein Einblick in die Arbeit der Alters- und Ehrenabteilung
Die Ansprechpartner sind Klaus Grüttner und Helmut Gille. Sie orga­ni­sie­ren die Veranstaltungen der A+E‑Abteilung, gra­tu­lie­ren zu Geburtstagen und ande­ren Ehrentagen. Sie sind Ansprechpartner für alle Sorgen und Nöte der Mitglieder und hal­ten die Verbindung zwi­schen dem Stadtbrandmeister, der Wehrführung und dem Vorsitzenden des Fördervereins.

Top