Einwilligungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den jeweiligen Einwilligungskategorien.

Die Cookies, die als „Notwendig“ kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie essenziell für die grundlegenden Funktionen dieser Website sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

 
 

 

 

Keine Cookies zum Anzeigen.

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies sammeln Informationen anonym und ermöglichen es uns, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance-Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website zu messen und zu analysieren. Sie helfen uns, Ladezeiten zu optimieren und das Nutzererlebnis durch die Erfassung von Daten über Seitenaufrufe und Interaktionen zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung bereitzustellen, basierend auf den zuvor besuchten Seiten, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Im Dezember 2023 hat­te die Freiwillige Feuerwehr Falkensee die Möglichkeit bei der Ausbildung von zukünf­ti­gen Notärzten mit­zu­wir­ken. Es galt für uns im Rahmen des Abschlusstages an einem Übungsszenario der tech­ni­schen Hilfeleistung mit­zu­wir­ken. Alarmiert wur­den wir zu einem Verkehrsunfall mit ein­ge­klemm­ter Person. 

Der Rettungsdienst küm­mer­te sich um die Erstversorgung der Patientin, wir berei­te­ten alles vor um die tech­ni­sche Rettung im Zeitfenster der ärzt­li­chen Vorgabe durch­zu­füh­ren. Für uns also eine opti­ma­le Gelegenheit um Struktur- und Handlungsabläufe wie­der­ho­len und fes­ti­gen zu kön­nen. Für die ange­hen­den Notärzte eine sehr gute Möglichkeit um eine pra­xis­na­he Vorstellung von einer medi­zi­nisch tech­ni­schen Rettung nach einem Verkehrsunfall zu bekommen. 

Im Nachgang bestand dann die Möglichkeit näher an das Unfallfahrzeug her­an zu tre­ten, ein­zel­ne Fragen zu stel­len und sich noch­mals genaue­re Details anzusehen.

Top