Einwilligungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den jeweiligen Einwilligungskategorien.

Die Cookies, die als „Notwendig“ kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie essenziell für die grundlegenden Funktionen dieser Website sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

 
 

 

 

Keine Cookies zum Anzeigen.

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies sammeln Informationen anonym und ermöglichen es uns, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance-Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website zu messen und zu analysieren. Sie helfen uns, Ladezeiten zu optimieren und das Nutzererlebnis durch die Erfassung von Daten über Seitenaufrufe und Interaktionen zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung bereitzustellen, basierend auf den zuvor besuchten Seiten, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unwetter 

Gewitter haben ihren Reiz. Dennoch kön­nen sie zu Gefahr wer­den. Daher ist es wich­tig, ein paar grund­le­gen­de Verhaltensregeln zu ken­nen und zu beachten.

Bloß nicht direkt unter einen Baum stellen!
Wenn sich ein Gewitter anbahnt wäh­rend sie sich im Freien auf­hal­ten, ist es wich­tig ein paar grund­le­gen­de Verhaltensregeln zu ken­nen und zu beachten.
Im Zweifel kön­nen die­se über Leben und Tod ent­schei­den, auf alle Fälle aber das Risiko mini­mie­ren, von einem Blitz getrof­fen werden.

Bin ich im Auto vor Gewittern sicher?
Ja. Im Auto sind sie sicher vor Blitzen geschützt. Da sie aus Metall bestehen, lei­ten sie die Blitzenergie nicht nach innen, son­dern nach außen ab. Wichtig dabei ist jedoch, dass die Fenster geschlos­sen sind.

Regenschirm auf­span­nen oder zulassen?
Nass wer­den ist nicht schlimm – sie trock­nen wie­der. Den Schirm soll­ten sie auf jeden Fall zulas­sen. Aufgespannt ragt er aus nach oben und stellt damit ein poten­zi­el­les Ziel für Blitze dar.

Ich wer­de bei einem Spaziergang vom Gewitter über­rascht – was kann ich tun?
Um in Gefahr zu sein, muss man nicht unbe­dingt von einem Blitz direkt getrof­fen wer­den. Auch ein Blitzeinschlag in nächs­ter Nähe ist gefähr­lich. Dabei gel­ten auch 50 Meter noch als sehr nah. Gefährlich in die­sem Falle ist das sich kreis­för­mig um die Einschlagstelle aus­brei­ten­de elek­tri­sche Feld. Durch die­ses kön­nen sie lebens­ge­fähr­lich ver­letzt werden.
Der bes­te Schutz: Füße zusam­men und in die Hocke gehen!
Schützen Sie den Kopf mit den Händen. Auf gar kei­nen Fall soll­ten sie sich hin­le­gen. Ihr Körper bie­tet so eine gro­ße Angriffsfläche.
Sprüche wie „Eichen sollst du wei­chen, Buchen sollst du suchen” sind abso­lu­ter Unfug. Stellen Sie sich nie­mals unter einen Baum, egal wel­cher. Halten Sie zu Bäumen min­des­tens 10 Meter Abstand. Halten Sie eben­falls Abstand zu Türmen, hohen Gebäuden oder auch Strommasten. Blitze schla­gen immer in die höchs­ten Objekte oder Gebäude ein.

Ich wer­de beim Schwimmen oder im Boot von einem Gewitter über­rascht – was kann ich tun?
Da sie auf dem fla­chen Wasser die größ­te Erhebung dar­stel­len, herrscht dort natür­lich die größ­te Gefahr eines Blitzeinschlages. Wasser ist ein sehr guter elek­tri­scher Leiter. Gehen Sie sofort aus dem Wasser, bzw. brin­gen sie ihr Boot so schnell wie mög­lich ans Ufer und ver­las­sen dieses.

bild in bearbeitung quer
Top