Einwilligungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation zu ermöglichen und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den jeweiligen Einwilligungskategorien.

Die Cookies, die als „Notwendig“ kategorisiert sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie essenziell für die grundlegenden Funktionen dieser Website sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

 
 

 

 

Keine Cookies zum Anzeigen.

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die Bereitstellung eines sicheren Logins oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies sammeln Informationen anonym und ermöglichen es uns, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Performance-Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website zu messen und zu analysieren. Sie helfen uns, Ladezeiten zu optimieren und das Nutzererlebnis durch die Erfassung von Daten über Seitenaufrufe und Interaktionen zu verbessern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern personalisierte Werbung bereitzustellen, basierend auf den zuvor besuchten Seiten, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Insekten und Schlangen

Die Feuerwehr ist in vie­len Situationen die ers­te Anlaufstelle, wenn es um Notfälle mit Insekten und Schlangen geht.

Insekten

Wespen und Hornissen: Die Feuerwehr ent­fernt Nester, die eine Gefahr für Menschen dar­stel­len, z. B. in der Nähe von Kindergärten oder Spielplätzen.
Bienen: In den meis­ten Fällen küm­mern sich Imker um Bienenschwärme. Die Feuerwehr wird nur in Notfällen geru­fen, z. B. wenn ein Schwarm in einem Gebäude ein­ge­schlos­sen ist.

Schlangen

Giftige Schlangen: Die Feuerwehr fängt gif­ti­ge Schlangen ein und trans­por­tiert sie in eine Tierauffangstation.
Ungiftige Schlangen: Ungiftige Schlangen wer­den in der Regel nicht von der Feuerwehr gefan­gen. In den meis­ten Fällen kön­nen sie ein­fach von Menschen ent­fernt werden.

Wichtige Hinweise

Rufen Sie die Feuerwehr nur im Notfall an. In vie­len Fällen kön­nen Sie Insekten und Schlangen selbst ent­fer­nen.
Informieren Sie sich über die rich­ti­ge Vorgehensweise. Es gibt vie­le Informationsquellen im Internet und in Büchern.
Seien Sie vor­sich­tig und tra­gen Sie Schutzkleidung. Wenn Sie Insekten oder Schlangen ent­fer­nen, soll­ten Sie immer Schutzkleidung tra­gen, z. B. Handschuhe und eine Schutzbrille.

Die Feuerwehr ist in ers­ter Linie für die Rettung von Menschen und Tieren zustän­dig. Die Entfernung von Insekten und Schlangen gehört nicht immer zu ihren Aufgaben. In eini­gen Regionen gibt es daher spe­zi­el­le Insekten- und Schlangenfachleute, die die­se Aufgabe übernehmen.

Top